Pool Ella

Harte und weiche Faktoren vereinen sich holistisch
Ein qualitativ hochwertiges, freistehendes Wohnhaus wird umschlossen von einer wunderschönen Hanglage angrenzend zum freien Feld. Man glaubt die Architektur mit ihren großflächigen Öffnungen, mit freiem Blick auf Feld und Berge sei perfekt.
Doch es geht um mehr:
„Natürlichen, ländlichen Außenraum durch räumliche Bezüge unter Einbindung der bestehenden klaren Baukörper holistisch zu betrachten.“ Es geht darum, verschiedene Nutzungen auf geringer Fläche zu schaffen, Rückzugsräume zu bilden, Grünflächen zu nutzen, und doch die Natur und deren Anziehungskraft in Einklang zu bringen mit den Bedürfnissen modernen Wohnens.
Architektonisch werden die Achsen und Kanten des bestehenden Wohngebäudes klar aufgenommen, ein Carport wird in den Hang hineingeschoben, seine Dachfläche wird als Freibereich für den daran anschließenden Pool genutzt. Optisch erweitert sich das Wohnhaus mit seinen Außennutzungen zu einem Gesamtvolumen. Ein fließender Übergang zwischen der angrenzenden Siedlung und des ländlichen freien Feldes und Felsens wird durch die Wahl der natürlichen Materialität und die Spiegelung der Wasseroberfläche als Landschaftsbild geschaffen. Geschickt werden die an den Gesamtbaukörper angrenzenden Freiflächen durch verschieden genutzte natürliche Freibereiche in die Hanglage des Grundstückes integriert.
Eine gesamtheitliche Nutzung des Grundstückes, mit stetigem Blickbezug zur Landschaft, wird auf schlichte Weise erreicht.


